28.04.2021

Von strategischen Zielen und Handlungsfeldern

1 Projektkernteam, 4 Handlungsfelder und 4 strategische Ziele

Bei einem zweitägigen Workshop reflektierte das Projektkernteam über die in den vergangenen Workshops gesammelten Ideen für den Breiten-, Leistungs- und Spitzensport und ordnete schließlich den Handlungsfeldern Maßnahmen sowie in weiterer Folge übergeordnete strategische Ziele und Zielgruppen zu.

Aufgabenstellung:

Formulierung von strategischen

Zielen

Ergebnis:

Handlungsfelder mit strategischen Zielen und Maßnahmen

Um in Ruhe über die gesammelten Ideen im Breiten-, Leistungs- und Spitzensport diskutieren zu können, zog sich das Projektkernteam von 27.-28. April in die Nova Zone in der Tabakfabrik Linz zurück. Zwei Tage stand also voll und ganz die Sportstrategie 2025 im Mittelpunkt.

Wie hat die Ideensammlung für den Breiten-, Leistungs- und Spitzensport funktioniert?

Zu Beginn reflektierte das Projektkernteam über die Ideenfindung-Workshops. Sehr positiv wurden das hohe Engagement der Teilnehmerinnen und Teilnehmer sowie das gute Zusammenspiel der inhomogenen Gruppen wahrgenommen. Trotz digitalem Video-Call wurde engagiert diskutiert. Auch zukünftig wird es von Vorteil sein diese verschiedenen Personen in das operative Handeln miteinzubeziehen.

Wie finden die diversen Ideen ihren Weg in die Sportstrategie 2025?

Durch die Ideenfindung-Workshops wurden zahlreiche Ideen gesammelt. Um diese nun in die Strategie einfließen zu lassen, wurden sämtliche Inputs in Bezug auf die Handlungsfelder vom Projektkernteam diskutiert, gegebenenfalls adaptiert und schließlich mit einem Punktesystem bewertet. Pro Handlungsfeld wurden somit einige Maßnahmen für die Sportstrategie festgehalten. Basierend auf den geclusterten und bewerteten Maßnahmen wurde für jedes Handlungsfeld schließlich ein strategisches Ziel abgeleitet und strategische Zielgruppen identifiziert.
Auch die Ideen zur Fragestellung, ob der Leistungs- und Spitzensport als Motor für mehr Sportpartizipation eingesetzt werden kann, wurden vom Projektkernteam beleuchtet und geclustert. Diese Inputs sollen zukünftig ebenfalls beim Entwickeln von Maßnahmen und beim operativen Handeln berücksichtigt werden.