22.06.2021

Es ist vollbracht!

1 Strategie-Papier, 2 Strategie-Präsentationen und große Zufriedenheit

Nach der Fertigstellung des Strategie-Papiers wurde am 22. Juni bei einer Pressekonferenz sowie einer Abendveranstaltung die Sportstrategie 2025 präsentiert.

Aufgabenstellung:

Vorstellung der Sportstrategie 2025

 

Ergebnis:

Pressekonferenz & Abendveranstaltung für die Strategie-Präsentation

Der Dienstag, der 22. Juni 2021, stand ganz im Zeichen der Sportstrategie 2025. Am Vormittag wurde diese zunächst von Niederösterreichs Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner, Sportlandesrat Jochen Danninger und Siebenkampf-Olympiastarterin Ivona Dadic im SPORTZENTRUM Niederösterreich präsentiert. Gleich zu Beginn verkündet Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner die große Vision der Sportstrategie 2025:

„Wir wollen bei den Niederösterreicherinnen und Niederösterreichern das Bewusstsein für einen aktiven Lebensstil und die Weitergabe dieser Lebenseinstellung von Generation zu Generation verankern.“

Sportlandesrat Jochen Danninger betonte die Bedeutung des Sports als Querschnittsmaterie:

„Mit einem aktiven Lebensstil kann gesundheitlichen, sozialen, aber auch gesellschaftlichen Problemen entgegengewirkt werden. Zusätzlich ist der Sport mit einer Wertschöpfung von jährlich € 2,8 Mrd. auch enormer wirtschaftlicher Motor für unser Bundesland.“

Spitzensportler, wie Ivona Dadic, sollen mit ihrer Vorbildfunktion verstärkt als Motor für den Breitensport genutzt werden:

„Ich freue mich, Teil dieser Aufgabe zu sein!“

Auf der Facebook-Seite von SPORTLAND Niederösterreich sowie unter www.sportlandnoe.tv kann der Livestream der Pressekonferenz weiterhin abgerufen werden.

Am Abend stellten Sportlandesrat Jochen Danninger und die Leiterin der Sportabteilung des Landes Niederösterreich Ilse Stöger dem Sportnetzwerk Niederösterreich im SPORTZENTRUM Niederösterreich die neue Sportstrategie im Detail vor. Durch die Abendveranstaltung, die unter Einhaltung aller Vorgaben der österreichischen Bundesregierung stattfand, führte Andy Marek. Mittels Videos wurden die Vision und die Mission präsentiert. Danach standen die vier Handlungsfelder mit ihren strategischen Zielen, strategischen Zielgruppen und Maßnahmen im Mittelpunkt. Auch die einzelnen Personas wurden vorgestellt. Die Sporteinlagen von den Karatekas Funda Celo und Rosalie Steger sowie den Sportakrobatinnen Lena Ulrich, Svenja Maglock und Jimena Wagensonner sorgten zwischendurch für Begeisterung. Anschließend war noch genug Zeit für persönliche Gespräche, Networking, Köstlichkeiten vom Buffet und um die neue Sportstrategie zu diskutieren.

 

„Im Hauptfokus der Sportstrategie 2025 stehen die niederösterreichischen Kinder und Jugendlichen. Konkret wollen wir niederschwellige Rahmenbedingungen für den Zugang zum Sport schaffen und Kindern schon im frühen Alter Angebot und Zugang zu vielen unterschiedlichen Sportarten bieten. Daher verstärken wir unser Investment in multifunktionelle Sportinfrastruktur und Trendsportanlagen, deren durchschnittliche jährliche Errichtungen wir bis 2025 verdoppeln wollen“, so Sportlandesrat Jochen Danninger.

Wir freuen uns über eure Ideen für den Sport in Niederösterreich!
Die Sportstrategie 2025 soll mithilfe der Niederösterreicherinnen und Niederösterreicher stetig weiterentwickelt werden. Unter „Dein Wunsch“ hatten und haben deswegen weiterhin alle InteressentInnen die Möglichkeit, ihre Anregungen einzubringen.